- ganzrationale Zahlen
-
ganzrationale Zahlen,die rationalen Zahlen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ganzrationale Funktion — Eine ganzrationale Funktion oder Polynomfunktion ist in der Mathematik eine Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten. Man kann also ihren Funktionsterm in folgende Form bringen: mit einer natürlichen Zahl n und reellen Zahlen , wobei … Deutsch Wikipedia
Extremstelle — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… … Deutsch Wikipedia
Extremwertproblem — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… … Deutsch Wikipedia
Funktionsuntersuchung — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… … Deutsch Wikipedia
Rationale Funktion — rot: Graph der gebrochenrationalen Funktion f mit blau: Polgerade durch die Polstelle bei x = 0.5 grün: Asymptotenfunktion g mit g(x) … Deutsch Wikipedia
Kurvendiskussion — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen geometrische Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, gegebenenfalls Sattel und Flachpunkte,… … Deutsch Wikipedia
Gebrochen rationale Funktion — rot: Graph der gebrochenrationalen Funktion f mit blau: Polgerade durch die Polstelle bei x = 0.5 grün: Asymptotenfunktion g mit g(x) = x … Deutsch Wikipedia
Gebrochenrationale Funktion — rot: Graph der gebrochenrationalen Funktion f mit blau: Polgerade durch die Polstelle bei x = 0.5 grün: Asymptotenfunktion g mit g(x) = x … Deutsch Wikipedia
Absolutes Glied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… … Deutsch Wikipedia
Absolutglied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… … Deutsch Wikipedia